LED steht für "Light Emitting Diodes", zu Deutsch: Licht emittierende Dioden. Die LED-Technologie hat in den letzten Jahrzehnten einen enormen 
Aufschwung erlebt und ist mittlerweile die bevorzugte Lösung für eine Vielzahl an Beleuchtungsanforderungen. Neben den bekannten Vorteilen 
wie hoher Energieeffizienz zeichnen sich LEDs auch durch ihre außergewöhnlich lange Haltbarkeit aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Glühlampen, die etwa 1000 bis 2000 Stunden brennen, halten LEDs oft 50000 Stunden oder mehr. Ein großer Vorteil, 
 insbesondere in Bereichen, in denen ein regelmäßiger Lampenwechsel schwierig oder zeitaufwändig wäre – zum Beispiel in hohen Deckenleuchten 
oder Außenbeleuchtungen.  LED-Beleuchtungen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. Zum einen können sie in unterschiedlichen Farben und Farbtemperaturen erzeugt werden, 
 von warmweiß über neutralweiß bis hin zu tageslichtweiß. Zum anderen können sie sehr flexibel in der Lichtstärke reguliert werden, ohne 
dass dies einen Einfluss auf die Lebensdauer der LED hat. So ermöglichen sie eine optimale und individuelle Ausleuchtung verschiedenster Bereiche. 
 Ein besonderes Anwendungsgebiet für LED-Leuchten sind Deckenleuchten. Durch ihre geringe Wärmeentwicklung und ihre robuste Bauweise eignen 
sie sich hervorragend für den Einbau in Decken. Sie ermöglichen eine gleichmäßige, flächige Ausleuchtung von Räumen und können sowohl 
für indirekte Beleuchtung als auch für fokussiertes Arbeitslicht genutzt werden. Auch für die Außenbeleuchtung ist die LED-Technologie prädestiniert. Sie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Beleuchtungsmethoden: 
Sie ist widerstandsfähig gegenüber wechselnden Wetterbedingungen, erzeugt ein helles, gut erkennbares Licht und verbraucht dabei vergleichsweise 
wenig Energie. Von der Außenbeleuchtung von Gebäuden über die Beleuchtung von Garten- und Fußwegen bis hin zur Straßenbeleuchtung - LED 
ist die Energiesparoption. Im Bereich der Rechenzentren spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Nicht nur, dass eine gute Ausleuchtung die Arbeit erleichtert, auch 
die Wärmeentwicklung herkömmlicher Leuchten kann ein Problem darstellen. Hier sind LEDs eine hervorragende Lösung, da sie minimal Wärme erzeugen 
und zudem sehr energieeffizient sind. Sie bieten eine sehr gute Beleuchtung, die auch die Wartung der Server erleichtert. LED-Track-Leuchten sind eine weitere Spielart der LED-Beleuchtung. Sie bestehen aus einer Schiene, an der mehrere LED-Spots angebracht sind. 
Die Spots können individuell ausgerichtet werden, sodass sie genau dort Licht spenden, wo es gebraucht wird. Sie eignen sich besonders gut für 
die Ausleuchtung von Kunstwerken, in Geschäften oder in Räumen mit besonderen Beleuchtungsanforderungen. Zusammenfassend kann man sagen, dass LEDs aufgrund ihrer Langlebigkeit, Energieeffizienz und Vielseitigkeit in Bezug auf Farbtemperatur und Helligkeit 
die Lichtquelle der Zukunft sind. Mit ihren unterschiedlichen Anwendungsgebieten wie Deckenleuchten, Außenbeleuchtung, Beleuchtungen in Rechenzentren 
oder als Track-Light-System eröffnen sie vielfältige Beleuchtungsmöglichkeiten.
		  |